di-soric
Etikettensensoren (Etikettensensoren)

Optische Etikettensensoren zeichnen sich durch eine sehr hohe Schaltfrequenz, eine kurze Ansprechzeit und einer hohen Auflösung aus. Große Gabelweiten bieten Raum für dickere Etiketten. Versionen mit einem sehr flachen unteren Schenkel ermöglichen die Erfassung der Etiketten direkt an der Spendekante, was die Spendegenauigkeit deutlich erhöht.
Kapazitive Etikettensensoren
erkennen sehr dünne und auch transparente Etiketten und positionieren diese exakt. Die Erkennung von Produkt-Doppellagen und die Erfassung von Klebestellen gehören ebenso zu den Einsatzgebieten von kapazitiven Etikettensensoren.
Ultraschall-Etikettensensoren
erfassen trotz großer Gabelweite sehr dünne und transparente Folienetiketten und bieten genügend Freiraum für dickere, gefaltete Etiketten.
- Kapazitive Etikettensensoren
- Erfassung von sehr dünnen Etiketten
- Hohe Schaltfrequenz
- Autoteach / Fernteach / Tastensperre
- Teilbares Gehäuse für einfachen Reinigungsprozess
- Versionen verfügbar mit integrierten
- Speicherplätzen für bis zu 39 verschiedene Etiketten
- Optische Etikettensensoren
- Versionen verfügbar zur direkten
- Positionierung an der Spendekante
- Sehr hohe Schaltfrequenz
- Autoteach / Fernteach / Tastensperre
- Große Durchlassweiten für Booklets
- Versionen verfügbar mit integrierten
- Speicherplätzen für bis zu 63 verschiedene Etiketten
- Ultraschall Etikettensensoren
- Erfassung unterschiedlichster Etiketten
- Erkennung von Spleissstellen/Doppellagen
- Autoteach / Fernteach / Tastensperre
- Integriertes Display mit intuitiver Einstellung
- Sichtbare Material- und Grenzwerte
- Umfangreiche Einstellmöglichkeiten